Korrektorat / Korrekturlesen Ihres Textes
Wir übernehmen gern das Korrekturlesen Ihres Textes – sei es ein Fachtext wie eine wissenschaftliche Publikation oder Abschlussarbeit (Bachelorarbeit, Masterarbeit, Dissertation), ein Sachbuch (wie eine Biografie oder ein Ratgeber) oder ein sonstiger anspruchsvoller Text (Festschrift, Geschäftsbericht, Forschungsbericht, Kundenmagazin). Einwandfreie Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik – das ist die Pflicht für jeden Text. Sprache, Stil und Layout sind die Kür.
Weitere Informationen zum Korrektorat
Texte:
Wir lesen alle Texte Korrektur (Erinnerungen, Buchmanuskripte, Geschäftsberichte, Magazine usw.). Schwerpunkt unserer Arbeit ist das Korrektorat wissenschaftlicher Texte wie Bachelorarbeiten, Masterarbeiten oder Dissertationen (Doktorarbeiten).
Arbeitsschritte:
Im Korrektorat aller Texte enthalten ist die Prüfung und Korrektur von Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik. Für wissenschaftliche Arbeiten (wie Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen) und sonstige anspruchsvolle Texte (wie Geschäftsberichte und Festschriften) empfehlen wir bei einem Korrektorat auch folgende Arbeitsschritte:
eine Vereinheitlichung von Schreibweisen (zum Beispiel bei deutsch-englischen Wortverbindungen oder bei Wörtern, für die es laut Duden zwei korrekte Schreibweisen gibt, wie zum Beispiel „Potential“ und „Potenzial“) sowie
eine typografische Optimierung. In diesem Rahmen achten wir zum Beispiel auf die korrekte Verwendung von einfachen und doppelten Anführungsstrichen, auf geschützte Leerzeichen (etwa bei mehrgliedrigen Abkürzungen oder Seitenangaben) oder die Unterscheidung von Binde- und Gedankenstrichen.
Arbeitsweise:
Wenn Sie uns Ihren Text als Word- oder OpenOffice-Datei übermitteln, nehmen wir beim Korrektorat die Änderungen direkt in der Datei vor. (Nur wenn uns etwas unklar ist, fügen wir im Text eine Anmerkung ein.) Damit halten wir Ihren Aufwand zur Fertigstellung der Arbeit sehr gering; Ihr Text ist nach dem Korrekturlesen so gut wie abgabefertig.
Ein PDF bearbeiten wir mit der Hervorheben-Funktion und vermerken die durchzuführenden Änderungen in der Datei. Diese Änderungen können Sie sich im Acrobat Reader anzeigen lassen und dann in Ihr Dokument einpflegen.
Erhalten wir den Text als Ausdruck, so notieren wir die Änderungen (unter Anwendung der gängigen Korrekturzeichen) auf den Seiten.
Damit Sie erkennen können, was wir in Ihrem Text geändert haben, erhalten Sie von uns außerdem einen Versionsvergleich. So können Sie sich bei Interesse über die Änderungen informieren und haben so volle Transparenz darüber. Zugleich müssen Sie nicht – wie bei der Verwendung des Überarbeitungsmodus – jede einzelne Änderung prüfen und dann annehmen oder verwerfen (was recht zeitintensiv sein kann).
Zusätzlich fertigen wir bei Aufträgen im Korrektorat für jeden Text ab 50 Seiten Länge eine Dokumentation an. Darin beschreiben wir summarisch, was wir gemacht haben und wonach wir uns gerichtet haben. So können Sie unsere Arbeitsweise nachvollziehen und haben eine Hilfestellung, wenn Sie noch Passagen ergänzen oder neue Texte schreiben möchten.
Dauer:
Kürzere Texte mit bis zu 10 Seiten bearbeiten wir meist innerhalb von 24 Stunden.
Bei längeren Texten freuen wir uns über eine rechtzeitige Ankündigung, damit wir uns die erforderliche Zeit dafür freihalten können. So erhalten Sie den Korrektur gelesenen Text zeitnah zurück.
Beispiel: Für das Korrekturlesen einer 200-seitigen Dissertation benötigen wir drei bis vier Arbeitstage, sofern wir uns diese Zeit komplett für Sie freihalten konnten.
Kosten:
Bei unserer Preisberechnung gehen wir von der Anzahl der Normseiten aus. Eine Normseite ist nach der VG Wort eine Textmenge mit 1500 Zeichen inklusive Leerzeichen. Ausschlaggebend ist somit die Textmenge, nicht die Zahl der Bildschirm- oder Druckseiten.
Ist ein Text kürzer als 20 Normseiten, legen wir für die Berechnung der Kosten den Arbeitsaufwand zugrunde. Unser Stundensatz im Leistungsbereich Korrektorat liegt bei 50,00 € zzgl. MwSt. / 59,50 € inkl. MwSt. für Privatkunden und bei 60,00 € zzgl. MwSt. für gewerbliche Kunden. Die Berechnung erfolgt viertelstundenweise.
Texte mit mindestens 20 Normseiten (pro Lieferung) berechnen wir nach dem Seitenpreis: 3,50 € zzgl. MwSt. / 4,16 € inkl. MwSt. pro Normseite.
Für Texte ab 100 Normseiten (pro Lieferung) reduziert sich der Seitenpreis auf 3,00 € zzgl. MwSt. / 3,57 € inkl. MwSt.
In der Regel nehmen wir bei allen Texten im Korrektorat auch eine Vereinheitlichung von Schreibweisen und eine typografische Optimierung vor. Für Texte mit mindestens 100 Normseiten können Sie auch die Basisvariante des Korrekturlesens wählen. Diese umfasst die reine Korrektur von Rechtschreibung und Zeichensetzung. Der Seitenpreis liegt bei 2,50 € zzgl. MwSt. / 2,97 € inkl. MwSt.
Die Berechnung nach dem Seitenpreis gilt nur bei Word- oder OpenOffice-Texten. Für das Korrekturlesen eines PDFs oder eines ausgedruckten Textes erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Hier finden Sie:
… weitere Informationen zum Korrekturlesen Ihrer Bachelorarbeit, Ihrer Masterarbeit, Ihrer Dissertation und Ihres Sachbuchs.
… unsere aktuelle Preisliste
Kundenfeedback
Liebe Frau Dr. Nagel […] Insgesamt war es für mich äußerst lehrreich. Ich habe mich über die vielen Verbesserungsvorschläge sehr gefreut. […] Vielen vielen Dank nochmals für das hervorragende Korrektorat. (Korrektur Dissertation BWL)
Aus dem Ratgeber
Ist ein Korrekturlesen oder Lektorat erlaubt?
Viele wissen nicht, wo die Grenzen des Zulässigen liegen, wenn man sich externe Unterstützung bei der Fertigstellung einer Bachelorarbeit oder Dissertation holt. Darf ein Lektoratsbüro Sie dabei unterstützen?
FAQ
Wie kurzfristig können Sie Texte bearbeiten?
Am besten reservieren Sie sich Ihren Wunschtermin, dann haben Sie Planungssicherheit. Manchmal kommt es vor, dass sich eine angekündigte Arbeit verschiebt – dann können wir auch längere Texte kurzfristig bearbeiten.